Mattis Regattabericht zur LJM 2025

, ,

Matti Zerson, ILCA6: GER 220075, 19. Juni 2025, Landesjugendmeisterschaft Brandenburg

Am 14. und 15. Juni fand am Wolziger See die Landesjugendmeisterschaft in den  Bootsklassen Opti A+B, ILCA 4+6, 420 und Cadet statt. Insgesamt waren 200 Sportler vor Ort. In meiner Bootsklasse ILCA6 waren 16 Jungsegler im Feld, welche sich im schönen Jugendbildungszentrum Blossin (JBZ) trafen, um in vier Wettfahrten die besten Segler zu ermitteln.

Da das ganze Anmeldeprozedere hauptsächlich online abgehandelt werden konnte, mussten eigentlich nur noch die schicken „REWE“-Hoodies (dieses Jahr in der „Sonnengelb“-Edition) im Wettfahrtbüro in Empfang genommen werden. Sehr toll und alles ohne Warteschlange.

Das Wetter und die Vorfreude waren am Freitag bereits so groß, dass wir am Abend noch eine kleine Trainingseinheit in den Sonnenuntergang gemacht haben.

Am Samstag waren die Bedingungen sehr wechselnd, sodass ich manchmal bis zum „Gehtnichtmehr“ hängen musste und ich mich aber auch im Boot verkriechen musste, um keine Luv-Krängung zu haben. Außerdem kamen die Böen, welche sehr schlecht zu sehen waren, entweder auf der rechten oder linken Seite unvorhersehbar hinunter. So wurden die Platzierungen in den Wettfahrten sozusagen „gewürfelt“. Taktisch war man also vorne dabei, wenn man nicht komplett auf eine Seite „rausgeballert“ ist, um im schlimmsten Fall noch die Seite wechseln zu können. Außerdem musste man die Winddreher aussegeln, um vorne anzukommen.

Der Samstag Abend hielt ein weiteres Highlight bereit. Interessierte Segler, aber auch Eltern hatten die Chance, den Bootsaufbau und Trimm aus nächster Nähe kennenzulernen. Jost (Optimist) und Jari (ILCA) zeigten Tipps und Kniffe um die optimale Performance bei jedem Wind aus Boot und Segel rauszuholen.

Am Sonntag warteten wir leider vergeblich auf Wind. Der See war spiegelglatt. Letztlich hatten wir aber 4 Wettfahrten und somit auch einen Streicher auf dem Zettel. Unter den Brandenburger Seglern konnte ich mir einen Podiumsplatz als Dritter sichern. Ein schönes Gefühl – wie auch im vergangenen Jahr – eine Medaille zu bekommen. Gratulation an Karl zum ersten und Pauline zum zweiten Platz.

Abschließend geht ein großes Dankeschön an den ausrichtenden (Haupt-)Verein: der Sportgemeinschaft Segeln Potsdam (SGS), an meinen Heimatverein „SV Potsdamer Adler“ sowie dem VBS Brandenburg mit seinen Trainern Jost, Henrik, Hannes und Milan.

Gratulation an Karl zum ersten und Pauline zum zweiten Platz.


Schreibe einen Kommentar

PAGE TOP